Schloss Sigmundskron – Ein Blick in die Vergangenheit

Der Place to be schon im 15.Jahrhundert

Wenn ihr schon mal bei uns im Hotel Sigmundskron wart, dann habt ihr es bestimmt schon bemerkt: Dieser traumhafte Blick auf das imposante Schloss Sigmundskron ist einfach unschlagbar!

Und das Beste daran? Von unserem Hotel aus führt ein privater Fußweg direkt zum Schloss – in nur 15 Minuten seid ihr da. Also ganz ehrlich, wer bei uns Urlaub macht, sollte dieses Stück Geschichte unbedingt mal live erleben. Denn das Schloss ist nicht nur eine coole Kulisse, sondern hat auch eine spannende Vergangenheit, von der wir euch heute erzählen…

Wo alles begann…

Schloss Sigmundskron ist schon richtig alt – und wir meinen richtig alt. Die Ursprünge der Festung gehen auf das 10. Jahrhundert zurück, als sie noch als "Formigar" bekannt war. Ihr Name änderte sich dann im 15. Jahrhundert, als Herzog Sigmund der Münzreiche das Schloss übernahm. Man kann sagen: Es war damals schon der Place to be! 😉

Sigmund wollte das Schloss zu einer richtigen Festung ausbauen, die nicht nur schick aussah, sondern auch richtig was hermachte. Und mal ehrlich, er hat es geschafft, oder? Wenn ihr heute an den imposanten Mauern vorbeikommt, könnt ihr euch vorstellen, dass hier einst Ritter, Adlige und jede Menge mittelalterliches Leben tobte.


Sigmund der Münzreiche – der Mann hinter der Burg

Aber wer war dieser Sigmund eigentlich? Unser Schloss-Namensgeber war nicht nur irgendein Herzog. Er war einer der wichtigsten Herrscher seiner Zeit und hatte, wie sein Name schon vermuten lässt, ordentlich Kohle. Allerdings hatte er auch eine Schwäche fürs Verschwenden – sagen wir’s mal so: Er hat sein Geld nicht gerade für Sparbücher ausgegeben. 😅 Trotzdem hinterließ er uns mit Sigmundskron eine beeindruckende Burg, die bis heute ein Symbol seiner Macht und seines Einflusses ist.


Die turbulente Zeit danach

Doch die Geschichte von Schloss Sigmundskron war nicht immer nur Glanz und Gloria. Im Laufe der Jahrhunderte wechselte es mehrmals den Besitzer und wurde teilweise sogar ziemlich vernachlässigt. Stellt euch vor: Eine Zeit lang war es sogar eine Ruine! Aber hey, echte Schönheit kann nichts erschüttern, oder?

Im 20. Jahrhundert erlangte das Schloss dann eine ganz neue Bedeutung – nicht nur wegen seiner beeindruckenden Architektur, sondern auch als Symbol für die Südtiroler. 1957 wurde hier die Südtiroler Freiheitsbewegung ins Leben gerufen, und seitdem gilt Sigmundskron als ein Zeichen des Kampfes um Autonomie und Identität.


Schloss heute – Ein Ort voller Leben

Heute ist Schloss Sigmundskron mehr als nur ein Relikt der Vergangenheit. Es ist jetzt Teil des Messner Mountain Museums, eine Sammlung, die vom berühmten Bergsteiger Reinhold Messner ins Leben gerufen wurde. Hier dreht sich alles um den Berg und die Menschen, die ihn erobern. Die Location könnte nicht passender sein: Historische Mauern, atemberaubende Ausblicke und die Nähe zur Natur – ein Besuch lohnt sich immer!


Also, wenn ihr das nächste Mal bei uns im Hotel Sigmundskron seid, packt eure Wanderschuhe ein und nutzt unseren privaten Fußweg zum Schloss. In nur 15 Minuten steht ihr vor diesen beeindruckenden Mauern und taucht in Jahrhunderte alter Geschichte ein. Der Mix aus Kultur, Natur und ein bisschen Abenteuer macht den Besuch zu einem echten Highlight – und das direkt vor unserer Haustür! Fast schon ein Muss für jeden, der bei uns übernachtet.

Bis bald in der Vergangenheit – oder besser: auf Schloss Sigmundskron! 🏰✨



< zurück zu BLOG
lg md sm xs